
Tel Aviv Beach: Stylisch aber bodenständig
Als Liebhaberin und oft gesehene Besucherin des Donaukanals bin ich dafür natürlich unendlich dankbar, dass das Tel Aviv nicht wieder 2009 endete. Weil das Lokal wieder ein wenig zur Belebung dieses besonderen Fleckchens von Wien beiträgt und nun auch ein wenig bereichert. Weil zwar hier die Bodenständigkeit und Gemütlichkeit genauso stimmt wie bei den benachbarten Lokalen (Flex, Adria Wien,…), aber es dennoch Style hat. Eben nicht im Sinne für Schickimickis oder High Society, sondern vielmehr im Sinne von schön und gepflegt.
Neben dem Bereich mit aufgeschütteten Sand und einfachen Plastikstühlen, die das Ganze sehr leger und gemütlich machen, gibt es auch Stehtische und eine große Holzterrasse mit weiteren Tischen – überspannt von großen, schattenspenden Bäumen. Wenn die Sonne dann hinter dem Ringturm auf der gegenüberliegenden Seite verschwindet, wird das Lokal von stilvollen Glaskugeln am Boden beleuchtet.
Wenn du dich lieber nicht in den Sand setzen möchtest, bietet das Tel Aviv Beach auch eine großzügige Holzterrasse. Unter dem großen schattigen Baum lässt es sich auch bei hohen Temperaturen aushalten.
Abschalten am Tel Aviv Beach
Klingt nach einem tollen Ort? Ja, ist es auch, definitiv. Ein Ort, an dem du den Alltag leicht vergessen kannst, an dem du dich nach der Arbeit mit Freunden auf einen leckeren „Home Made Ice Tea“, Aperol Spritzer oder Cocktail triffst. Die Füße in den Sand steckst, dich auf den Sessel zurück lehnst und die chilligen Sounds auf dich wirken lässt.


Sollte sich der Hunger zu Wort melden, bist du hier auch sehr gut aufgehoben. Stichwort Neni ist ja bereits gefallen und den meisten ein Begriff. Hier kannst du also auch feinste Küche genießen. Pita Sandwich, Humusteller, Roter Rüben Couscous Salat, isrealischer Bauernteller oder hausgemachte Cajun Pommes gibt’s hier, um nur eine kleine Auswahl zu nennen.
Mit vollem Bauch und einem neuen Drink in deiner Hand lehnst du dich wieder zurück. Vor dir das rege Treiben des Donaukanals und die Sonne, die die Umgebung und das Wasser in ein goldenes Licht taucht. Da kommt einem nur ein Gedanke in den Sinn – das ist Genuss, das ist Leben.
Tipps von freets für deinen Besuch im Tel Aviv Beach
- Rechne damit, dass du an warmen Tagen (vor allem zu Sommerbeginn) abends nicht sofort einen Platz bekommst. Der Tel Aviv Beach ist sehr beliebt. Es gibt aber die Drinks auch direkt an der Bar zu kaufen und du kannst ein wenig ausschwärmen und dich direkt ans Ufer des Donaukanals setzen.
- Ab und zu gibt es auch Events. Schau am besten dazu auf die Homepage des Tel Avivs. Hier gibt’s übrigens auch die volle Karte zum Gusto holen!