Längsee, Blick auf den See
Ganz viel Ruhe und Natur und immer wieder Blicke auf den glitzernden Längsee. Dieser familienfreundliche Rundwanderweg wartet, von dir entdeckt zu werden.

Wandern um den Längsee – eine kleine Inspiration

Eine ruhige, friedliche Landschaft, ein naturbelassener und kaum verbauter kleiner Badesee in Kärnten. Obstgärten und Blicke zum Stift St. Georgen und der Burg Hochosterwitz. Nur ein Stück des Rundwanderwegs um den Kärntner Längsee haben wir zurückgelegt. Ein vielversprechendes allerdings. Den Rest des kinderfreundlichen und leichten Weges, der teilweise am Seeufer entlang führt, haben wir uns für ein anderes Mal aufgehoben.
Eigentlich mach’ ich das ja nicht. Über Freizeitaktivitäten zu berichten, die ich nicht selbst ganz und gar gemacht habe. Eigentlich. Heute erlaube ich mir eine kleine Ausnahme. Weil das kleine Reinschnuppern in den Rundwanderweg um den Kärntner Längsee so vielversprechend war. Weil wir die kurze Strecke wirklich genossen haben und, hätten wir mehr Zeit gehabt, auch sicher zu Ende gewandert wären. Hätten wir nicht kostbare Zeit „verloren“, weil wir einmal falsch abgebogen sind, hätten wir auch sicher die Hälfe geschafft. So, haben wir einfach das kleine Uferstück vom Hotel Seehof bis zur gegenüberliegenden Seeseite umrunden. Und daher kommt es, dass der heutige Freizeittipp eine Idee im tatsächlichen Sinne ist. Eine Inspiration, ein Gustohäppchen, das wartet, von dir weiter entdeckt zu werden.

Natur, Stille und glitzerndes Wasser – die ersten Schritte am Rundwanderweg Längsee

Längsee, Blick mit Obstbaum
Wir beginnen unseren Weg beim Hotel Seehof. Bergab, entlang der kaum befahrenen Straße mit fantastischem Blick auf den See.

Still ist es am Längsee, als wir uns auf den Weg zu dessen Umrundung machen. Obwohl es nicht mehr ganz so früh ist, ist es dennoch merklich kühler als zur Mittagszeit. Immerhin, es ist auch September und der Sommer geht spürbar zu Ende. Still ist es nicht, weil wir uns so früh aufgemacht haben. Die Stille und Ruhe ist ständiger Begleiter an diesem Fleck im nördlichen Kärnten. Naturschutzgebiet, kaum verbaut. Keine Hotels, kaum Strandbäder, wenig Tourismus. Fast unberührt könnte man sagen, wäre da dann nicht doch die Zivilisation rundherum. Die kleine Ortschaften, die sich nach und nach entlang des Ufers reihen, die Appartements und Pensionen, die dann doch Zeugnis abgeben, von vereinzelten Besuchern. Auch unser Hotel ist fast ausgebucht. Zahlreiche pensionierte Wanderer haben, mitten drinnen wir, unsere Kleinfamilie, am Zwischenstopp der Heimreise von Italien.

Dementsprechend wenig macht es uns auch aus, dass der Rundwanderweg direkt auf einer Straße beginnt. Weil die Autos, die uns auf unserem Weg begeben, sind spärlich. Nur manchmal müssen wir den Kinderwagen an den Straßenrand schieben oder unsere Kleine an die Hand nehmen. Dafür ist er im Gegenzug natürlich gut befahrbar, barrierefrei und ohne viel Stolpersteine. Und genauso (barrierefrei und gut befahrbar) soll er laut Beschreibung im Internet auch größtenteils bleiben, rund um den ganzen See (75ha), vorbei am Kloster St. Georgen am Längsee, auf das auch wir bei unseren ersten Schritten immer wieder einen Blick erhaschen können.

Neben vielversprechenden Aussichten ist unsere beginnende Wanderung dominiert von Ruhe und Natur. Immer wieder kommen passieren wir Obstgärten mit saftigen Wiesen und entdecken versteckte Plätzchen direkt am Seeufer. Zugegeben, letzteres nicht am offiziellen Teil des Rundwanderwegs um den Längsee. Denn nach rund 15 Minuten Gehzeit biegen wir im Ort Drasendorf falsch ab. Verlassen die Straße und begeben uns bergab, in Richtung See. Ein etwas holpriger Schotterweg führt uns an weiteren großzügigen Obstgärten vorbei, hinein in einen Birkenwald, der sich bis ans Seeufer erstreckt. Schon bald stehen wir am Ende des Wegs und uns ist klar, dass das auch das Ende unseres Rundwanderwegs bedeutet.

Boote mit Steg am Ufer, Längsee
Endstation. Der Blick auf den See entschädigt aber für die unnötigen Meter.

Obwohl unser kleiner Abstecher, unser falsch Abbiegen, uns einen wunderbaren Teil dieser Gegend gezeigt hat und es daher absolut wert war, liegt vor uns leider noch eine mehrstündige Heimreise und die Schlafenszeiten unserer Madame gehören dann doch auch berücksichtigt. So kehren wir um, quälen uns wieder den Hang hinauf und genießen das letzte Mal einen Blick über den glitzernden See. Vielleicht kommen wir wieder, wenn, dann werden wir sicher auch den Rest des Wegs entdecken.

PIN Längsee Wanderung
Lust bekommen? Dann verwende das Bild gleich, um es auf dein Pinterest Board zu pinnen!

Das rät dir freets für deine Wanderung um den Längsee

  • Unterwegs mit Kinderwagen: Die Wege sind vorwiegend asphaltiert und barrierefrei.
  • Beschilderung: Nicht immer vorhanden, am besten einfach der Hauptstraße folgen.
  • Laut Beschreibung ein kinderfreundlicher Rundwanderweg mit kaum Steigungen
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten: Strandbad, Schlossbad oder Stift Georgen.

Besucherinfos

Ausgangspunkt Längseestraße 48, St. Georgen am Längsee
Länge: 5,44 Kilometer
Dauer: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aktualisiert: April 2022

Zuletzt besucht: September 2018

More from Claudia
Virtuelle Urwaldentdeckungen im Haus der Wildnis
Im Haus der Wildnis entdecken große und kleine Besucher das einzigartige Wildnisgebiet...
Read More
0 replies on “Wandern um den Längsee – eine kleine Inspiration”