Natur, Stille und glitzerndes Wasser – die ersten Schritte am Rundwanderweg Längsee

Still ist es am Längsee, als wir uns auf den Weg zu dessen Umrundung machen. Obwohl es nicht mehr ganz so früh ist, ist es dennoch merklich kühler als zur Mittagszeit. Immerhin, es ist auch September und der Sommer geht spürbar zu Ende. Still ist es nicht, weil wir uns so früh aufgemacht haben. Die Stille und Ruhe ist ständiger Begleiter an diesem Fleck im nördlichen Kärnten. Naturschutzgebiet, kaum verbaut. Keine Hotels, kaum Strandbäder, wenig Tourismus. Fast unberührt könnte man sagen, wäre da dann nicht doch die Zivilisation rundherum. Die kleine Ortschaften, die sich nach und nach entlang des Ufers reihen, die Appartements und Pensionen, die dann doch Zeugnis abgeben, von vereinzelten Besuchern. Auch unser Hotel ist fast ausgebucht. Zahlreiche pensionierte Wanderer haben, mitten drinnen wir, unsere Kleinfamilie, am Zwischenstopp der Heimreise von Italien.
Dementsprechend wenig macht es uns auch aus, dass der Rundwanderweg direkt auf einer Straße beginnt. Weil die Autos, die uns auf unserem Weg begeben, sind spärlich. Nur manchmal müssen wir den Kinderwagen an den Straßenrand schieben oder unsere Kleine an die Hand nehmen. Dafür ist er im Gegenzug natürlich gut befahrbar, barrierefrei und ohne viel Stolpersteine. Und genauso (barrierefrei und gut befahrbar) soll er laut Beschreibung im Internet auch größtenteils bleiben, rund um den ganzen See (75ha), vorbei am Kloster St. Georgen am Längsee, auf das auch wir bei unseren ersten Schritten immer wieder einen Blick erhaschen können.




Sommerurlaub am Ossiacher See
Ausflug zum Pyramidenkogel in Kärnten
Einmal um den Lunzer See wandern

Obwohl unser kleiner Abstecher, unser falsch Abbiegen, uns einen wunderbaren Teil dieser Gegend gezeigt hat und es daher absolut wert war, liegt vor uns leider noch eine mehrstündige Heimreise und die Schlafenszeiten unserer Madame gehören dann doch auch berücksichtigt. So kehren wir um, quälen uns wieder den Hang hinauf und genießen das letzte Mal einen Blick über den glitzernden See. Vielleicht kommen wir wieder, wenn, dann werden wir sicher auch den Rest des Wegs entdecken.

Das rät dir freets für deine Wanderung um den Längsee
- Unterwegs mit Kinderwagen: Die Wege sind vorwiegend asphaltiert und barrierefrei.
- Beschilderung: Nicht immer vorhanden, am besten einfach der Hauptstraße folgen.
- Laut Beschreibung ein kinderfreundlicher Rundwanderweg mit kaum Steigungen
- Kostenlose Parkmöglichkeiten: Strandbad, Schlossbad oder Stift Georgen.
Besucherinfos
Ausgangspunkt Längseestraße 48, St. Georgen am LängseeLänge: 5,44 Kilometer
Dauer: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aktualisiert: April 2022
Zuletzt besucht: September 2018