Wanderung zur Gfiederwarte
Eine Tour, die ich bis jetzt nur im Winter gemacht habe, die aber im Frühling sicher genauso schön ist. Die Besteigung des Ternitzer Hausbergs steht ganz im Zeichen von Waldentdeckungen und schönen Aussichten. Rund 2,5 Stunden verbringst du größtenteils in einem der stillsten und schönsten Wälder der Gegend. Große Schwarzföhren, Tannen, Fichten und Weißföhren, dazwischen immer wieder wilde Sträucher. Dazu das Zwitschern von Vögeln, möglicherweise das Trommeln eines Spechts. Es lohnt sich definitiv ab und zu innezuhalten und einfach nur zu beobachten.
Eine Besonderheit kann ich dir garantieren. Am Weg bei Vöstenhof kommst du bei einer ganz besonderen Schwarzföhre vorbei: dem Vierbrüderbaum. Eine alte Schwarzföhre, die ursprünglich aus vier Stämmen wuchs und trotz Blitzschlag (der den Baum auf zwei Stämme dezimiert hat) nach fast 1000 Jahren noch immer an Ort und Stelle steht. Schön ist auch der Weg dorthin, der dich ein wenig an den Waldrand führt und den Blick auf die sanft hügelige Landschaft außerhalb frei gibt. Ein Stück weiter und die erreichst die Gfiederwarte am Gipfel des Gfieders – 82 Stufen und 14 Meter später präsentiert sich dir eine schöne Aussicht auf die Schneeberg- Rax Gegend und – bei gutem Wetter – bis zum Neusiedlersee.




Gfiederstraße, St. Johann | Dauer: 2 Stunden – zum ausführlichen Blogartikel
Spaziergang entlang des Sierningbachs
Immer wieder zieht es mich nach Sieding ins Naturparkzentrum des Naturparks Sierningtal – Flatzer Wand. Ob als kleiner Ausflug mit den Kindern zum Spielplatz, Bach und zum Ziegen Schauen, zum Picknicken mit Freunden, oder zum Waldspaziergang. Schön war es bis jetzt immer. Vor allem der kurze Spaziergang entlang des Sierningbachs und dessen Quelle hat landschaftlich sehr viel zu bieten. Parkst du dein Auto bei der Kirche in Sieding, beginnt der Spaziergang gleich mit dem Gang durch eine wunderschöne Allee. Mächtige Bäume links und rechts, die derzeit immer grüner werden. Nach wenigen Metern triffst du linkerhand auf den Sierningbach, versteckt zwischen hohen Bäumen. Der Blick schweift über eine Wiese, Mischwald und sogar bis zur Flatzer Wand. Geradeaus thront das Mittelalterschloss Stixenstein, dazwischen große schattenspendende Bäume. Immer dem Bach folgend kommst du schon bald zu einem kleinen Waldweg. Die Straße lässt du rasch hinter dir und spaziert einfach immer weiter, solange du möchtest.

Ausgangspunkt: Rudolf Posch Gasse 4 | Dauer ca. 30 Minuten | kinderwagentauglich | zum ausführlichen Blogartikel
Wandern am Gutenmann – von Ternitz in Richtung Puchberg
Nur ein Stück hinter dem Naturparkzentrum Sieding gibt es auf der rechten Straßenseite einen kleinen Parkplatz. Genau hier stellst du dein Auto ab, überquerst auf einer kleinen Brücke den Sierningbach und folgst der Forststraße hinauf. Bergauf bis zur ersten Gabelung (Kettenlus), weiter bergauf und weiter bergauf. Immer durch den Wald, immerhin mitten in der Natur.
Eine Tour, die zwar anfangs viel Steigung beinhaltet, aber nach diesem ersten schweren Stück eine Menge zu bieten hat. Dabei rede ich nicht nur von mehreren fantastischen Blicken auf den Schneeberg, sondern auch von saftig grünen Wiesen. Von Obstbäumen am Wegesrand und einer der schönsten Frühlingsblumenwiesen voll mit seltenen Blumenarten. Trollblume, Wollgras, Knabenkraut oder Akeleien sind einige der Entdeckungen und Besonderheiten, die diese Wanderung zu bieten haben. Das Stück nach all diesen Highlights war für mich das schönste: Ein kleiner Asphaltweg, der nun (endlich!) bergab ins Dorf führt. Friedlich ist es hier, rundherum sanfte, grüne Hügeln, Obstbäume und der Blick auf den Schneeberg. Normalerweise würdest du jetzt auch das Gasthaus Bock erreichen, in dem du Puchberger Forelle und andere Köstlichkeiten gegen Vorbestellung konsumieren könntest. In der Sonne sitzen und auf die Umgebung schauen würdest, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. Vielleicht geht das ja auch bald wieder. Bis dahin würde ich aber empfehlen, selbst Proviant mitzunehmen.





Ausgangspunkt: Stixenstein | Dauer 4 Stunden | Zum ausführlichen Blogartikel; Wandern am Gutenmann bei Ternitz & Die Mostrunde am Gutenmann

Noch nicht genug? Gut! Denn ich hab‘ im nächsten Beitrag „Entdeckungen vor der Haustüre – wieder unterwegs in Ternitz“ noch vier weitere Touren in der Gegend für dich!
Aktualisiert: Jänner 2022
DA wir im MAI 2020 nach Bürg gezogen sind, erkunden wir 2021 die Umgebung!
Kleinere Wege kennen wir schon, es ist sooo schön hier, freuen uns sehr auf unsere Wanderungen!
Liebe Ingrid, oh wie schön, dann wünsch‘ ich euch viel Spaß beim Erkunden. Zu der Region um Ternitz sind schon einige Blogartikel online gegangen, klick‘ dich gern mal durch. Es ist eine wirklich schöne Gegend, in der wir oft unterwegs sind. Liebe Grüße!