Wieder geht ein Monat zu Ende. Ein kurzes zwischen Winter und Frühling. Ein Zeitraum, der mich stets besonders fordert, weil ich jedes Jahr die wärmeren, helleren Tage herbeisehne. Auch wenn ich den Winter mit all dem Schneegestöber auch sehr genossen habe, packt mich Anfang Februar die Ungeduld. Nicht verwunderlich, dass wir die wenigen warmen Stunden ausgiebig genützt haben. Mit Spielplatzbesuchen, Spaziergängen und ein wenig Gartenarbeit. Aber erst einmal der Reihe nach…
Immer wieder Geburtstag feiern
Der Monat Februar ist bei uns seit zwei Jahren vor allem durch eines geprägt: Geburtstage. Denn die Hälfte unserer (engsten) Familie feiert im Februar ihren großen Tag. Heuer nicht nur einmal, sondern – um es coronabedingt klein zu halten – mehrmals. Bis Mitte Februar wurde in unserem Haus also gefeiert. In erster Linie der zweite Geburtstag unserer Mini-Maus, später der von ihrem Papa. Wir haben ein schönes Geburtstagsfrühstück zu viert gemacht, mit diversen Familienmitgliedern unterschiedliche Spielplätze besucht und am Ende des Geburtstagsmarathons eine Feier samt ordentlicher Geburtstagstorte gemacht. Später wurde noch ein schönes Geburtstagsfrühstück für den Papa ausgerichtet und rechtzeitig die Fastenzeit eingeläutet (Zeit is‘ worden nach all der Mehlspeise).

Ausflug ins Museum
Am Geburtstag der Mini-Maus gab es dazu ein Geschenk für uns alle: die Öffnung der Museen und Zoos. Was wir zum Anlass für einen kleinen Wien-Tag nahmen und dem Haus des Meeres einen Besuch abstatteten. Wir beobachteten die Fische, Krokodile, Quellen und Schildkröten, lachten über die Affen und Flughörnchen und genossen ein wenig Abwechslung im sonst so einseitigen Corona-Alltag. Auch die viel zu langen Weihnachtsferien (die sich bei uns bis inkl. der Semesterferien hinzogen) waren endlich zu Ende und die große Madame durfte nach langem Warten wieder ein paar Vormittage in den Kindergarten.
Spaziergang im Schnee
Nach all den schönen Tagen wurde es nochmal kalt und so beinhaltete der Februar neben all den warmen Tagen auch einen winterlichen Spaziergang durch die Johannesbachklamm. Ruhig, friedlich, verschneit, eisig und trotz Sehnsucht nach Sonne wunderschön anzusehen.

Mini-Unternehmungen draußen
Am Ende kam dann doch der Frühling. Mit ihm viel Zeit im Garten und in der Natur. Wir entdeckten die ersten Krokusse und Schneeglöckchen im Garten, spazierten zu den Sesselbäumen in Ternitz und verbrachten einen sonnigen Vormittag im Schafferhofergarten mit Rad fahren und Balancieren. Oder einen schönen Nachmittag im Nachbarsort bei einem Spaziergang, Pferdebesuchen und viel Zeit am Spielplatz und einer ersten Fahrradtour in Saubersdorf am Feldweg mit Schneebergblick.



Autorin Claudia Schlager
Reise-, Ausflugs- und Fotoenthusiast, Storyteller, 2fache Mädchenmama, Kunsthistorikerin, Genussmensch und Naturliebhaberin aus dem südlichen Niederösterreich. Mit freets verbinde ich seit 2015 einen Großteil meiner Leidenschaften und gebe regelmäßig Einblick in meine kleinen und großen Entdeckungen.
Freizeittipps für den März

Ausflug in die Gläserne Burg: Erlebnis Glasmuseum
24.02.2025
Im Glasmuseum die gläserne Burg in Weigelsdorf dreht sich alles um das faszinierende Material Glas. Besondere Erlebnisräume erzählen mehr über die Entstehung und Besonderheiten des Materials, Glasbläser können bei der Arbeit beobachtet und Kunstwerke bestaunt werden.

Frühlingserwachen im Schneeglöckchenwald – unterwegs am Leitn‘-Weg zwischen Scheiblingkirchen und Thernberg
20.02.2020
Zwischen Februar und März wird die Leitn‘ zwischen Scheiblingkirchen und Thernberg zum Frühlingswald, wenn massenhaft Schneeglöckchen den eintönigen Waldboden bedecken. Neben den Schneeglöckchen kannst du auf dem knapp 3 Kilometer langen Leitn‘-Weg auch andere selten Pflanzen entdecken, Blicke auf den Schneeberg genießen und die Kunst-Leitn’ bei Thernberg besichtigen.

Besonders schöne Wanderungen im Frühling in den Wiener Alpen
05.03.2021
Vogelgezwitscher, wärmende Sonnenstrahlen und aufblühende Natur ringsherum. Auf diesen besonders schönen Wanderungen in den Wiener Alpen verzaubern Frühlingsblüher mit kräftigen Farbtupfern die Landschaft.

Ideen, was du mit Kindern im Frühling unternehmen kannst
25.03.2021
Erobern wir die Spielplätze zurück, springen wir durch Lacken, basteln wir Ostereier und gehen wir auf Schatzsuche. Wenn es wärmer wird, die Sonne scheint, die ersten Blumen kommen und alle Zeichen auf Frühling stehen, sind wir voller Tatendrang. Hier ein paar Ideen.

Frühlingswanderung auf den Guglzipf bei Berndorf
05.03.2022
Ca. 3km führt der Waldlehrpfad als Rundweg von Berndorf auf den Guglzipf. Neben informativen Lehrtafeln finden Wanderer Erholung in der Natur, eine Auszeit von der Stadt und tolle Aussichtspunkte. Für Kinder sorgt der Waldspielplatz für ausreichend Wandermotivation.

Frühlingshafte Wanderung auf den Himberg bei Puchberg
03.03.2023
Besonders Anfang März ist die Wanderung auf den Himberg bei Puchberg reizvoll. Hunderte Schneerosen bedecken den Waldboden, während letzte Schneefelder von kalten Tagen erzählen. Die verschneite Silhouette des Schneebergs begleitet Wanderer beim Marsch nach oben.