Sommer, Sonne, Ferien und ganz viel Eis. Eigentlich stehen mit dem Juli genau diese Dinge quasi vor der Tür. Bei uns läuft das aber eigentlich schon fast ein Monat lang. Der Juni ist bei uns Urlaubs- und Ausflugszeit. So auch heuer; und auch wenn wir auf größere Reisen verzichtet haben, hatten wir eine tolle Zeit. Mit viel Abwechslung, Urlaubsfeeling, neuen Entdeckungen und Familienzeit.
Ausflüge statt Kindergarten-Zeit
Wie auch im Mai nutzten wir den Juni zu einigen Ausflüge in der Nebensaison. Den Anfang machte ein Ausflug in den Motorikpark bei St. Corona/Wechsel. Seit wir letztes Jahr die Attraktion in der Erlebnisarena ausprobiert haben, war klar, wir „müssen“ wieder kommen. An einen recht kühlen Frühsommertag haben wir im Motorikpark unser Geschick unter Beweis gestellt. Nachdem die letzten Schulklassen das Areal verlassen hatten, balancierten, hüpften und kletterten wir wieder einmal ganz alleine durch die diversen Stationen. Dieses Mal übrigens im Schlepptau mit Opa, der bewiesen hat, dass das Angebot tatsächlich von 2 bis mindestens 65 Jahren taugt.
Als Urlaubsauftakt folgte dann noch ein Tag im Familypark St. Margarethen, der herrlich entspannt war und nur so verflogen ist.




Kleine Wanderungen im Kühlen
Der Juni hat auch gezeigt, was hitzetechnisch in ihm steckt. Auf kleine Touren in der Natur, wollten wir trotzdem nicht verzichten und haben unsere Wanderungen einfach in kühlere Abschnitte des Bundeslandes verlegt. Einerseits ins Mostviertel (einer unserer Kurzurlaube), andererseits in entlegene Ecken in den Wiener Alpen.
So erkundeten wir als Familie den Naturpark Falkenstein, besuchten Hasen und Hirsche, beobachten Gämse und pausierten in der herrlich kühlen Herrengrotte. Ein paar Wochen später wanderte ich dann in Gutenstein den sogenannten Kaisersteig. Durch den kühlen Wald ging’s ein kleines Stück nach oben zum Schneebergblick und wieder retour.
Kulturelle Highlights
Neben all den Familienaktivitäten und Wanderungen stand dieses Monat auch wieder mal etwas Kultur am Programm, wie eine Citytour durch Wiener Neustadt. Gemeinsam mit Euer Gnaden Maria Theresia von Habsburg erkundete ich mit einigen anderen Interessenten die Wiener Neustädter Innenstadt und ließ mir die barocken Facetten der Stadt zeigen. Besonders schön: Ich konnte auch einen ein Blick in die wunderschöne mittelalterliche Wehrkirche in Edlitz werfen und den Dachstuhl erkunden.
Kurzurlaube im östlichen Österreich
Mitte Juni ging’s zum ersten Urlaub des Monats: drei abwechslungsreiche Tage rund um den Erlaufsee. Bei großartigen Wetterbedingungen haben wir die Gegend erkundet. Sind mit der Gondel auf die Bürgeralpe bei Mariazell gefahren, haben unser Glück beim Triften versucht und den großen Spielplatz erkundet. Wir haben die Abendsonne am Erlaufsee genossen, am Erlaufstausee gewandert und eine Bootstour am Lunzer See unternommen. Nachdem wir uns auch virtuell im Haus der Wildnis in den Urwald gewagt haben, ging’s zur abschließenden Wanderung in die Erlaufschlucht.


Das Ende eines Lebensabschnitts
Ende Juni hieß es für unsere Große dann auch Abschied nehmen. Von Freundinnen und vom Kindergarten. Auch wenn sie noch ein paar Wochen anhängen darf, die klassische Kindergartenzeit geht mit dem 1. Juli zu Ende, was natürlich auch ordentlich bei einem Rauskehrfest gefeiert wurde.