Klettern, balancieren, von einen Baumstumpf zum anderen hüpfen, sich einfach austoben und die eigenen Geschicklichkeit austesten – das war unseren Töchtern schon ein immer großes Vergnügen. Spätestens nach unserem Besuch im AlmErlebnispark Teichalm war uns klar, dass ein Mini-Kletterpark, ein Bewegungsparcours für die Kleinen, ein perfektes Ausflugsziel für uns als Familie ist. Die beiden Mädels (damals vier und 1,5) hatten ihren Spaß und natürlich – freut sich das Kind (in diesem Fall sogar noch die Kinder – also Jackpot), freuen sich die Eltern. Aber auch wir haben die Zeit im Wald, in der Natur und beim Herumklettern genossen. Als wir dann vom Motorikpark in St. Corona erfuhren war schnell klar, dass wir uns den Bewegungsparcours am Wechsel ebenfalls schleunigst ansehen sollten.
Unser erster Besuch in der Erlebnisarena
An einem schönen Frühsommertag unter der Woche (angeblich bezüglich Besucheraufkommen die beste Zeit) nützen wir die Gelegenheit und machen uns auf den Weg in das kleine Dorf am Wechsel. Ein Ort, der sich mit seiner Erlebnisarena in den letzten Jahren ganz schön gemausert hat und nun einen Mini-Bikepark, die Wexl-Trails, diverse Themenwanderwege, eine Sommerrodelbahn und eben auch der Motorikpark für Kinder jeden Alters beherbergt. Wir beschränken unseren Besuch heute auf den Motorikpark, lösen unsere Tickets und passieren das Drehkreuz.
Über Stock und Stein den Berghang hinauf
Vor uns liegt der erste Parcours (der natürlich sofort ausprobiert wird) und große Teile des ganzen Areals. Immer weiter rauf, den Berghang entlang, reiht sich Station an Station. Eingebettet in frisch gemähter grüner Wiese, neu gepflanzten Bäumen, Pausenplätzen mit Sonnensegel und dem strahlenden blauen Himmel.

Genauso legen wir auch den Weg zurück. Balancieren über Seile, laufen über schwingende und bewegende Elemente, rutschen ab, versuchen es erneut, schaukeln auf der großen Seilschaukel und pausieren ab und zu bei einigen Pausenbänken im Schatten. Damit meine ich nicht nur unsere Töchter (auch für die Zweijährige gibt’s mit Mamas Hand schon so einiges auszurpobieren). Auch mein Mann und ich wollens immer wieder mal wissen und wagen uns auf wackelige Stege, durch schwingende Hindernisse oder hüpfen von Stein zu Stein. Dabei haben wir übrigens schon bald das Areal völlig für uns alleine.

Kletterspaß für Kleine im AlmErlebnisPark auf der Teichalm
Wildes Wasser am Themenweg in Mariensee am Wechsel
Mini-Ausflug mit Bewegungsparcours in den Schafferhofergarten Neunkirchen

Das Beste kommt zum Schluss: Unsere Highlights im Motorikpark in St. Corona/Wechsel
Oben angelangt machen wir mal Pause. Füllen unserer Flaschen mit eiskalten Wasser am Trinkbrunnen auf, jausnen unter dem Sonnensegel und genießen das schöne Wetter. Nicht lange, denn meine Töchter haben natürlich gleich das große (zugegeben auch unübersehbare) Trampolin entdeckt. So wird schnell nach einer 2 Euro Münze gesucht und das Bewegungsvergnügen kann schon weiter gehen. Später rasten wir dann aber länger in den drei schwebenden Kugeln („die Luftballons“) und überblicken das Areal und die Landschaft.


Ausgeruht und gestärkt geht es denselben Weg wieder nach unten. Die ein odere andere Station „müssen“ wir natürlich noch einmal ausprobieren und so dauert es ein wenig bis wir schließlich wieder unser Auto erreichen. Die übrigen Attraktionen, die es hier zu entdecken gibt, heben wir uns für das nächste Mal auf. Wir nehmen uns jedenfalls fest vor, wieder kommen, auch wenn in Sachen Bewegungsdrang für die Große wirklich bald der Kletterpark herhalten wird. Aber da gibt es ja noch die Sommerrodelbahn, mit der wir ins Tal sausen wollen, oder die Wanderung am Ameisenpfad zum Speicherteich. Möglichkeiten, gibt’s genug.

Tipps von freets für deinen Besuch im Motorikpark St. Corona/Wechsel
- Parkplatz ist ausreichend vor Ort vorhanden
- Hunde sind leider nicht erlaubt
- Kinderwagen sind am Areal möglich – meist geht es durch die Wiese, aber auch ganz schön bergauf
- Ermäßigungen gibt’s mit Kombitickets und für Gruppen
- 2 Euro Münze einstecken, solltest du das Trampolin oben benutzen wollen
- Am Endpunkt gibt’s einen Trinkbrunnen sowie Getränkeautomat und Toiletten.
- In der Nähe der Kassa gibt’s übrigens auch gastronomisches Angebot und einen schönen Spielplatz.
Besucherinfos
Unternberg 197, 2880 St. Corona am WechselÖffnungszeiten: 26. Mai–02. Oktober 2022: täglich 09:00–18:00; 8. April - 25. Mai sowie 3. Oktober –13 November: Fr.- So und Feiertage geöffnet
Preis: Erwachsene: 9,50; Kinder ab 6: 6,50; Kinder ab 3: 3,50
Dauer: rund 1,5 Stunden
Aktualisiert: Oktober 2022
https://www.erlebnisarena.at/
Zuletzt besucht: Juni 2022