Titelbild Rückblick März
Fabelhafte Aussichten, Frühlingssonne, abwechslungrseiche Wanderungen und kleine Ausflüge in die Natur - das war unser März 2022.

März 2022 – Rückblick und Highlights

Gerade eben bin ich aufgestanden. Bei meinem obligatorischen Morgenkaffee schaue ich aus den Fenster. Die Wiese vor mir und die Dächer der umliegenden Häuser sind weiß angezuckert. Die leuchtend gelben Blüten der Forsythien strahlen im frisch gefallenen Schnee. Anfang April ist der Winter wieder zurückgekehrt. Hoffentlich nur kurz, auch wenn der Niederschlag absolut nötig war. Aber nach diesem warmen, frühlingshaften März, bin ich endgültig bereit, die Wintersachen endgültig in die hinterste Ecke des Kastens zu verstauen. Zu schön waren die ersten Frühlingsausflüge und -wanderungen.

Die Wandersaison ist eröffnet

Auch wenn wir im Winter immer wieder mal unterwegs waren, krankheitsbedingt fiel dann der Februar sehr, sehr ruhig aus. Im März konnte ich endlich wieder meine gewohnten Aktivitäten starten, allen voran kleine Wanderungen südlich von Wien.

 

Vöslauer Hütte & Harzberg

Den Anfang macht eine Wanderung zur Vöslauer Hütte. Von Gainfarn bei Bad Vöslau wandere ich mit meinen Eltern samt Familienhund durch den langsam erblühenden Wald. Vorbei an blühenden Dirndlsträucher, Föhren, Steingebilden mitten im Wald und lila Leberblümchen, großartigen Aussichten auf Schneeberg /& Co und schönen Sonnenplätzen wandern wir zum Steinbruch, der Vöslauer Hütte und anschließend zum Harzberg.

Schneestapfen am Ameisenweg

Das kalte Wetter Anfang März nutzen wir noch einmal richtig für eine Schneepartie aus. Gemeinsam mit den Mädels „wandern“ wir den Ameisenpfad von Orthof zum Speicherteich. Während die Erlebnisarena bei Unterberg (St. Corona) nur leicht angezuckert ist, liegt beim Ausgangspunkt in Orthof schon deutlich mehr Schnee. Wir biegen bergauf in den Wald und folgen dem Waldweg in Richtung Spielplatz, stapfen durch den Schnee, genießen das Winterwunderland am Wechsel und staunen über die großartigen Lichtstimmungen. Die Mini-Maus lässt sich gemütlich von Papa auf der Rodel ziehen, während ich mit meiner Großen die verschiedenen Stationen das Wegs genauer begutachte. Oben am Spielplatz gibt’s eine Pause, den Rückweg legen wir teils rodelnd zurück; und beschließen im Sommer wieder zu kommen.

Schild Ameisenpfad im Schnee

Zum Herrgottschnitzerhaus auf der Hohen Wand

Auch die anschließende Wanderung auf die Hohe Wand will ich definitiv bei wärmeren Wetter und besserer Aussicht wiederholen. Bei frischem Wind und wolkenverhangenen Himmel wandern wir von Dreistetten auf das Herrgottschnitzerhaus auf die Hohe Wand. Zwischen mächtigen Buchen geht es stetig bergauf zum Gipfelkreuz und der idyllisch gelegenen Hütte. Auf 826m Seehöhe wärmen wir uns in der warmen Stube, genießen die Aussicht über die Fischauer Vorberge und machen uns dann wieder auf dem Heimweg.

 

Gipfelwanderung auf den Gösing

Die letzte große Tour des Monats ist eine Wanderung auf den Gösing. Eine Erhebung im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand, die ich zwar schon ewig kannte, aber noch nie selbst bestiegen habe. Ende März sollte sich das ändern und ich machte mich mit meinem Papa (der den Berg quasi im Schlaf kennt) auf den Weg in Richtung Gipfelkreuz. 480 Höhenmeter später erreichen wir das versteckte Gipfelkreuz im Wald und genießen kurz darauf die wirklich großartige Aussicht auf den Schneeberg. Retour ging’s über den sogenannten Hühnersteig (inklusive großartiger Aussicht) zum Ausgangspunkt.

Wanderung auf die Flatzer Wand

Ende März folgte auch die erste große Familienwanderung seit Jänner. Schon länger planen wir mit den Kindern auf die Flatzer Wand zu gehen, ebenfalls ein Wanderziel bei Ternitz. Nun, an diesen sonnigen Samstag, schaffen wir es endlich und machen uns top motiviert (ja, auch die Kinder) auf den Weg. Vorbei an grasenden Schafen, blühenden Sträuchern, Veilchen und schönen Ausblicken wandern wir 238 Meter nach oben über den Fürststeig. Die kleine Höhle, die Leiter und das viele Herumgekraxle auf Wurzeln und Steinen sorgen bei den Kindern für große Begeisterung. Oben auf der Hütte genießen wir noch einmal die Aussicht, lassen uns die Sonne ins Gesicht scheinen und holen usn den wohlverdienten Hüttelstempel für unser Tourenbuch. Retour geht’s gemütlicher über den Gottwald Steig.

Winzendorfer Rundwanderweg C

Einmal geht’s noch. Ende März breche ich mit meinen Eltern zu einer kleine Vormittagsrunde bei mir zu Hause auf. Gemeinsam wandern wir den abwechslungsreichen Winzendorfer Rundwanderweg C (oder 3). Genießen die Aussichten auf Schneeberg, Hohe Wand, auf die Ruine Emmerberg und die Bucklige Welt. Wir entdecken unzählige Leberblümchen, Bärlauch, Schmetterlinge und Kuhschellen und ja, zugegeben, mich packt sogar ein klein wenig Heimatstolz angesichts der Begeisterung, die meine Eltern für die Wanderung aufbringen.

Zeit in der Natur genießen: kleine Ausflüge und Spaziergänge

Zwischen all den Wanderungen genießen wir die ersten warmen Tage im Garten, bei Spaziergängen und kleinen Ausflügen.

Alpakawanderung mit den Raxalpakas

Ein Highlight dabei ist sicher die Wanderung mit den Raxalpakas. Mitte März spazieren wir in bester Gesellschaft mit Doris Siwatz und fünf ihrer Alpakas am Fuße der Rax durch den Wald. Wir erfahren spannende Infos über die kuscheligen Tiere, amüsieren uns über die vielen Fresspausen und verwöhnen Amadeus & Co mit vielen Streicheleinheiten.

Ausflug in den Seebensteiner Schlosspark

Auch der Ausflug in den Seebensteiner Schlosspark bringt viel Abwechslung. Auch wenn es noch nicht so blüht wie erhofft (bzw. leider viele Sträucher weggeschnitten wurden) genießen wir den frühlingshaften Aufenthalt. Wir bewundern die unzähligen Schneeglöckchen, umrunden den Teich, jausnen am Ufer, die große Madame klettert begeistert auf der riesigen Platane und später erkunden wir gemeinsam mit Cousin und Cousine ausgiebig den neuen Spielplatz.

Du siehst, ein aktiver Monat liegt hinter mir und die Ideen und Pläne für den April sind ähnlich. Schon heute geht es wieder kurz in den Schnee, auch wenn wir eigentlich hoffen, bald wieder warme Tage voller Entdeckungen genießen zu können.

Tags from the story
More from Claudia
Die Wiener Postsparkasse und das Museum WAGNER:WERK
Die Wiener Postsparkasse am Georg Coch Platz wurde Anfang des 20. Jahrhunderts...
Read More
0 replies on “März 2022 – Rückblick und Highlights”