Zwischen Wintersonne und verschneiten Wiesen: Schneeschuhwandern zum Otto-Haus
Nachdem ich meine vorab reservierten Schneeschuhe am Berggasthof abgeholt habe, geht’s auch schon los. Während die ersten Wanderer an uns vorüber ziehen, genießen wir noch die Aussicht von hier oben aufs Tal und lassen uns die wärmende Sonne ins Gesicht scheinen. Außerdem verschaffen uns einen Überblick über all die Wege, die über das Plateau führen. Unser Plan: Zum Ottohaus und noch ein Stück weiter, je nach Lust und Laune. So setzen wir uns langsam in Bewegung. Schritt für Schritt lassen wir die Bergstation hinter uns und tauchen in die traumhafte Landschaft ein.
Leicht ansteigend führt der Weg zwischen verschneite Wiesen und hohen Nadelbäume entlang. Die strahlende Wintersonne bringt auch hier den Schnee zum Schmelzen, ständig tropft es von den Nadeln der Bäume. Nach ein paar Schritten schiebt sich auch die markante Silhouette des Schneebergs in unser Blickfeld. Die weite Wiese, der glitzernde Schnee, der blaue Himmel und das alpine Flair sind fast so schön, dass es fast schon kitschig ist. Wir lassen es uns nicht nehmen ein klein wenig abseits der „Trampelpfads“ durch den tieferen Schnee zu wandern und genießen Winteridylle pur.
Die schönsten Wintererlebnisse im südlichen Niederösterreich
Winterwanderung auf die Hengsthütte bei Puchberg
Winterwanderung in Prigglitz
Unterwegs auf stillen, verschneiten Wegen
Immer wieder tauchen wir nach Möglichkeit in den Tiefschnee, verlassen den breiten, zugegebenermaßen ausgetretenen Hauptweg auf kleineren Pfaden (hier könnte man auch einwandfrei ohne Schneeschuhe gehen), um so richtig in die Winterlandschaft einzutauchen. Dabei folgen wir stets schon vorhandenen Spuren, den Hauptweg immer im Blick (sicher ist sicher). Beim Otto Haus entschließen wir, die Pause nach hinten zu verlegen und noch ein wenig zu wandern.
Wir folgen dem Weg zu unserer rechten und lassen die übrigen Wanderer hinter uns. Hier, ein wenig abseits, ist es friedlich und still. Auf den Nadelbäumen liegt noch etwas Schnee, auch am Weg ist wesentlich mehr davon zu finden. Einsam gehen wir den schmalen Pfad durch den Winterwald bis wir eine weite Wiese und ein Stück dahinter die großartige Aussicht aus Höllental erreichen.
Stärkung beim Otto Haus
Pause beim Schneeschuhwandern auf der Rax gibt’s beim Otto Haus. Hier genießen wir die (ebenso) großartige Aussicht über Payerbach, den Schneeberg und Teile der Rax. Lassen uns die Wintersonne ins Gesicht scheinen und stärken uns bei kleinen Snacks. Am Rückweg beobachten wir kurz die Kinder, die ausgelassen den steilen Hang hinunterrutschen (Rodeln gibt’s übrigens auch bei der Bergstation auszuleihen) und marschieren schnellen Schrittes retour zum Berggasthof. Auch wenn ich es nicht für möglich gehalten hätte ist unser geplantes Zeitfenster von fünf Stunden bald zu Ende und kurz nach unserer Ankunft ruckelt die Seilbahn wieder gemächlich mit uns an Board ins Tal.
Tipps von freets fürs Schneeschuhwandern auf der Rax
- Parkplätze sind ausreichend vorhanden, die Anreise funktioniert auch öffentlich (von Payerbach Reichenau mit dem Regionalbus).
- Die Tickets für die Seilbahn können ab 48h im Voraus online gebucht bzw. reserviert werden, ebenso die Schneeschuhe, die es im Berggasthof zum Verleih (inkl. Stecken gibt).
- Einkehrmöglichkeiten gibt es auf der Rax beim Berghasthof und im Ottohaus.
- Schneeschuhwandern ist echt einfach, die kurze Einführung im Berggasthof (zum An- und Abschnallen) und ein paar Meter Erfahrung reichen meiner Meinung nach aus um ohne große Sorgen los zu starten.
- Die Schneeschuhe sind vor allem dazu da, um im tiefen Schnee nicht einzusinken und nur auf verschneiten Wegen zu verwenden.
- Wichtig: Die Wege nicht verlassen, oder völlig allein durch unbekanntes Terrain gehen. Wir haben uns vom Hauptweg wirklich nur ein paar Schritte entfernt.
- Hunde sind in der Seilbahn mit Maulkorb und Leine erlaubt.
- Es gäbe auch geführte Schneeschuhwanderungen.
- Für einen Wetterüberblick gibt’s direkt auf der Website der Raxalpe einen Webcam (samt Wetterdaten).
Besucherinfos
Dr. Ewald, Bing-Straße 3, 2651 Reichenau an der RaxÖffnungszeiten: Wintersaison täglich 09:00–16:30, Wochenende und Feiertag ab 08:30
Seilbahnfahrten alle halben Stunden, bei Bedarf auch öfter Bei Revision 2 Wochen im November geschlossen, ebenfalls zu Weihnachten
Preis: Berg-&Talfahrt: Erwachsene 34,50; Senioren: 31,00; Jugendliche (16–18) 27,50; Kinder (6–15): 17,50; Hund: 11,00
Dauer: ab 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht–mittel
Aktualisiert: März 2023
https://www.raxalpe.com/angebote-und-shop/winterangebote
Zuletzt besucht: März 2023