Boot am Ossiacher See
Natur, Abenteuer, Badespaß und kuriose Tierbegegnungen - rund um den Ossiacher See erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm an Freizeitaktivitäten.

Freizeitideen für deinen Sommerurlaub am Ossiacher See

Der Ossiacher See nordöstlich von Villach lockt jährlich viele Urlauber ins südliche Österreich. Nicht verwunderlich, denn der drittgrößte See Kärntens und seine Uferlandschaft eignen sich für zahlreiche abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten. Darüber hinaus ist er durch seine günstige Lage ein optimaler Ausgangspunkt für Unternehmungen und Entdeckungen über die Region hinaus.
Eigentlich stand der Ossiacher See schon lange auf unserer persönlichen Bucketlist. Zugegen, vor allem auf der meines Mannes. Denn der drittgrößte See Kärnten eignet sich ideal zum Angeln und das ist schließlich bei ihm DAS Kriterium, um auf irgendeine Reise-Wunschliste zu kommen. Letztes Jahr war es dann endlich soweit und wir haben fünf Sommertage am See verbracht. Tage, die sich ein wenig nach Sommerurlaub aus der Kindheit anfühlten. Tage voller Sonnenstunden, Unternehmungen und Erlebnisse, an die ich sicher lange zurück denken werden.

Urlaubsdestination Ossiacher See- Gerlitzen: Der optimale Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Urlaub

10,5 Quadratkilometer, 25 Kilometer Uferlänge, davon einige Abschnitte Natur- und Landschaftsschutzgebiet. Am Nordufer die bewaldeten Steilabhänge der Gerlitzen, im Sommer wie Winter beliebtes Ausflugsziel. Im Osten das Bleistätter Moor, ebenfalls Naturschutzgebiet, durchströmt von der Tiebel, dem Zufluss des Ossiacher Sees. Der größte Ort Ossiach liegt am südlichen Seeufer. In dessen Mitte das schlichte Stift Ossiach, welches die Entstehung des Ortes maßgeblich prägte. Der See selbst bevölkert mit zahlreichen Booten und Schiffen, darunter auch die Linienschiffe der Ossiacher See-Schifffahrt, die diverse Anlegestellen am See ansteuern. All das und noch mehr kannst du bei einem Aufenthalt am Ossiacher See entdecken. Wir haben während der vier Nächte einen Teil davon geschafft und wirklich abwechslungsreiche Ausflüge unternommen:

Eine Schifffahrt am Ossiacher See

Schifffahrt Ossiacher See

Ossiacher See Uferabschnitt vom See aus
Eine Schifffahrt bietet besondere Blickwinkel auf sonst verborgene Abschnitte des Seeufers.

Wie bei fast allen großen Seen gibt es auch am Ossiacher See die Möglichkeit die Gegend vom Schiff aus zu erkunden. Ob du dich nun für eine Rundfahrt entscheidest, oder das Schiff „nur“ für ein Teilstück nützt, spielt keine Rolle. Die Schifffahrt ist so oder so ein schönes Erlebnis. Wir sind übrigens von Annenheim nach Ossiach gefahren. 45 Minuten (schon ein wenig am Limit für unsere Große, aber noch passend) waren wir unterwegs. Haben an Board die anderen Boote beobachtet, zugeschaut, wie der Himmel immer blauer wurde und sich die Sonne durch die morgendliche Wolkenschicht kämpfte. Von der schönsten und besten Position haben wir beobachtet, wie der Sommertag erwacht. Dabei ist das Schiff langsam und gemächlich über das Wasser gefahren und hat uns immer neue Abschnitte des Sees und der Ufergegend offenbart.

Waldabenteuer im Family- bzw. Kletterwald in Ossiach

Erlebnisweg im Family Wald in Ossiach am See
Über Baumwipfelwege und Hängebrücken geht es den Hang des Buchenwalds hinauf, um am Ende mit der Fly-Line wieder hinunter zu sauchen.

In Ossiach, dem größten Ort am See, sind wir ausgestiegen. Haben Anlegestelle, Ufer und Stift hinter uns gelassen und uns in Richtung Waldrand aufgemacht. Zu einem etwas actionreicheren Ausflugsziel für Familien: den Family- bzw. Kletterwald. Letzterer für Kinder ab 6 Jahren und daher für uns (noch) uninteressant, ersterer für Kinder jeden Alters. Also auch für unsere Tochter, die gerade drei Jahre alt geworden war und vor kurzem die Begeisterung zum Klettern und Kraxeln entdeckt hat. Der Erlebnisweg durch den großen, schattigen Buchenwald hat in Hinsicht Abenteuer Wald einiges zu bieten. Ein Holzsteg, der zum Baumwipfelweg wird und über Plattformen und Hängebrücken immer weiter den Waldhang hinauf führt. Gespickt mit Klettermöglichkeiten, schönen Rastplätzen und kleinen Spielen, die am Geländer montiert sind. Oben ein weiterer Spielplatz mit Baumhaus, Rutsche, Kletterwand und noch so einigen Highlights. Dazu gemütliche Holzliegen für die Eltern, die auch von uns und unserer jüngsten (damals erst ein halbes Jahr alt und noch nicht groß am Angebot interessiert) genutzt wurde. In Erinnerung blieb uns neben den vielen Hängebrücken vor allem aber der Weg nach unten: im Gurt, fliegend, in der Fly-Line.

Im Blogartikel „Unterwegs im Familywald am Ossiacher See“ hab‘ ich ausführlicher über unseren Besuch berichtet.

 

Ein Badetag am Ossiacher See

Ossiacher See, Häuser am See und Steg
Viele Unterkünfte bieten Privatstrände mit limitieren Zugang zum See, aber auch öffentliche Strandbäder gibt es am Ossiacher See ausreichend.

Spielt das Wetter mit, darf für einen perfekten Sommerurlaub natürlich auch das Baden im See nicht fehlen. Rund um den Ossiacher See gibt es einige öffentliche Strandbäder, wie beispielsweise direkt im Ort Ossiach. Im Gegensatz zu den Privatständen, die bei vielen Unterkünften inklusive sind, gibt’s hier auch viel Angebot für Kinder. Eine 93 Meter lange Riesenrutsche mit eingebauten „Jumps“, ein Beach-Volleyball Platz, ein Kinderspielplatz und ein schwimmender Eisberg, der zuerst erklommen wird, damit dann auf der anderen Seite wieder runter gerutscht werden kann. Dazu natürlich gastronomisches Angebot und großzügige Liegewiesen.

Wir haben uns das Strandbad nur von außen angesehen, da wir den Privatstrand unserer Unterkunft bei Annenheim genutzt haben. Mit Kleinkindern ist ein solches Angebot ohnehin noch nicht nötig. ABER – und das war dann auch der Grund, dass wir dem Strandbad überhaupt so nahe kamen – direkt angrenzend befindet sich eine Café-Konditorei. DER Ort nach dem ereignisreichen Vormittag im Klettwald, um einen großen Eisbecher zu genießen. Denn auch das gehört für mich bei einem ordentlichen Sommerurlaub einfach dazu.

 

Ausflug zum Affenberg und der Ruine Landskron

Affen am Affenberg Landskron
Ganz wie die Mama wagt sich das Babyäffchen an das Ufer des Schwimmbeckens. Es hat uns übrigens anschaulich demonstriert, woher der Begriff Klammeraffe kommt.

Ein Fixpunkt unserer Urlaubsliste war übrigens ein Besuch am sogenannten Affenberg. Ganz in der Nähe des Ossiacher Sees (von Annenheim rund 15 Minuten Autofahrt), am Affenberg Landskron, befindet sich ein Ausflugsziel der besonderen Art. Hier leben 160 Japanmakaken in freier Wildbahn, die außerdem wissenschaftlich betreut werden. In Rahmen von 45minüten Führungen kann man das Gelände besichtigen und die vielen Affen aus nächster Nähe beobachten. 

Hier erfährst du Spannendes über die Lebensweise, den Charakter und die Fähigkeiten der Affen, die, mit etwas Glück, auch mit Freude von den Affen selbst vorgeführt werden. Nur wenn sie wollen, versteht sich, oder wenn sie sich der jeweilige Affe blicken lässt. Denn, wie gesagt, die Tiere leben in freier Wildbahn und nicht im Zirkus. Sie sind aber Besucher gewohnt und daher nicht wirklich scheu. Die Führung ist übrigens nicht nur informativ, sondern auch witzig und kurzweilig gestaltet. Außerhalb des „Affengeheges“ gibt es dann noch gastronomisches Angebot und einen tollen Spielplatz.

Blick von der Ruine Landskron in Richtung Ossiacher See
Wer ein gutes Restaurant sucht, oder der Adlerarena einen Besuch abstatten will, ist hier gut aufgehoben.

Wer noch nicht genug hat, kann noch zur benachbarten Burgruine Landskron gehen, die vor allem für die Adlershows (Adlerarena) bekannt ist. Hier gibt’s ein gutes Restaurant und schöne Blicke über den Ossiacher See. Die Ruine selbst ist leider völlig mit Attraktionen (wie einem Karusell) zugestellt und architektonisch nicht aufbereitet. Rein kulturell ist hier nichts zu holen.

 

Zwei weitere Ausflugtipps, die wir selbst nicht geschafft haben und die das nächste Mal auf uns warten:

 

Bergsommer auf der Gerlitzen

Von Annenheim mit der Kanzelbahn auf die Gerlitzer Alpe (gesamt 1191m). 10 Hütten, Wander- und Radparadies, Ort für Paragleiter, (sicherlich) traumhafte Aussichten, ein Funpark mit Trampolin, Summer Tubes, Adventurepark  (hier gibt’s Stationen mit Hängebrücken, Slide- und Klettermöglichkeiten, Baumbrücken, usw…) und Mini-Pistenflitzer. Kurz: viel, viel Angebot für einen schönen Tag am Berg.

 

Spaziergang bzw. Wanderung im Bleiberger Moor

Etwas ruhiger geht es sicher bei einer Wanderung durchs Bleiberger Moor zu. Das Naturschutzgebiet am Ostufer des Sees ist aber sicher nicht weniger beeindruckend.

Tja und wenn dir wirklich trotz allem noch ein wenig Abwechslung fehlt, dann ist eines gut zu wissen: Auf Grund seiner Lage ist der Ossiacher See perfekter Ausgangspunkt für Unternehmungen aller Art über die Gegend hinaus. In rund 30 Minuten bist du beispielsweise am Wörthersee, in 45 Minuten am Millstätter See und in einer Stunde am Weissensee.

Ossiacher See Pin
Klingt gut? Dann merk‘ dir diese Idee für später. Das Bild hier kannst du gleich als Pin für Pinterest verwenden.

Nützliche Hinweise für deinen Besuch

9570 Ossiach
Tipps für Frühling - Herbst
Mindestaufenthalt: 1 Tag
https://www.visitvillach.at/de/gerlitzen-alpe-ossiacher-see.html

Zuletzt besucht: August 2019

Tags from the story
,
More from Claudia
So viel (über) Bier: Brauereiführung im Schwarzbräu in Krumbach
Nächster Stopp der Genussreise durch die Bucklige Welt: Schwarzbräu. Bei meinem letzten...
Read More
0 replies on “Freizeitideen für deinen Sommerurlaub am Ossiacher See”