Winterwandern in Grimmenstein
Schlussendlich soll es bis zum Winter dauern. Bis zum 8. Dezember um genauer zu sein. Der Burgadvent lockt mich und meine Eltern nach Grimmenstein. Der heiße Punsch und die Ofenkartoffeln, die es aus diesem Anlass auf der Burg gibt, scheinen wohl die richtige Motivation für eine kleine feine Wanderung in der Buckligen Welt. Vielleicht auch die Möglichkeit, dort noch ein wenig Schnee vorzufinden. 660 Höhenmeter (am Gipfel) und tagelang Schnee in dieser Richtung lassen zumindest hoffen.
Der Weg zur Burg Grimmenstein
In Petersbaumgarten starten wir unsere Winterwanderung. Noch ist es etwas ungemütlich, der Wind pfeift uns um die Ohren und der Verkehr auf der nahegelegenen Autobahn rauscht nur so dahin. Bald schon aber verlassen wir den Ort, entfernen uns immer weiter von der Autobahn und erreichen den Waldrand des Kulmriegels. Langsam, Schritt für Schritt, gehen wir auf der Straße nach oben. Das Rauschen wird leiser, der Verkehr weniger. Nur zwei Mal begegnet uns ein Auto (der Burgherr höchstpersönlich, der uns mit aktuellen Routentipps den besten und schönsten Weg zur Burg zeigt – danke dafür!), ansonsten ist es ruhig. Auch Wanderer begegnen uns anfangs keine.

Immer weiter wandern wir nach oben, langsam wird die Steigung etwas flacher. Bei der großen Wiese (inklusive erster schöner Blicke über ein paar Buckeln) biegen wir von der Straße auf einen Waldweg. Am großen Stein gehen wir geradeaus in den Wald und folgen der Beschilderung zur Burg. Erste (oder eher letzte) Schneereste bringen nun auch etwas Winterflair in die Runde und schon bald erkennen wir die Burg Grimmenstein vage hinter ein paar hohen Buchen.
Winterwanderung auf den Hutwisch
Zum Türkensturz wandern
Winterwanderungen in den Wiener Alpen

Highlight der Wanderung: die Burg Grimmenstein
Am Südosthang, eingebettet zwischen hohen Buchen, thront die Burg nur rund 100 Meter unterhalb des Gipfels. Eine von ursprünglich drei Burgen soll sie sein, die hier das Pittental sicherte und in den 1960er Jahren wieder in Stand gesetzt wurde. Seit 2014 wird sie vom neuen Besitzer in Eigenregie und mit eigenen finanziellen Mitteln wieder aufgebaut. Seit 2016 ist sie auch für Besucher zugänglich.
Langsam nähern wir uns der Burg. Wandern zuerst am Fuße der Anlage und erhaschen immer wieder Blicke auf die hellen Steinmauern bis wir nach einigen Metern die ersten Mauern erreichen: das untere Burgtor mit den blau gelben Wappen, erste Teile der Befestigung. Nur noch ein paar Schritte durch die letzten Schneereste und roten Buchenblätter und wir haben die Burg erreicht.
Burgadvent, Punsch to Go und gute Aussichten
Über die lange Holzbrücke gehen wir zum Burgtor. Zwar ist die Burg geöffnet, aber leider stehen wir heute trotzdem vor einem verschlossenen Tor. Der erneute (vierte, oder war es schon der 5. – ich hab‘ den Überblick verloren) Lockdown macht ein Weiterkommen unmöglich. Schade eigentlich, denn es wäre nur zu schön, direkt auf der Terrasse mit Blick auf die Umgebung eine Stärkung zu genießen. Das nächste Mal, ganz bestimmt, vertröstet uns der Burgherr. Noch einmal, am 19. und 20. Dezember, findet der Burgadvent in Grimmenstein statt, ganz „normal“, ohne Lockdown (2G). Ein Grund, wiederherzukommen, soviel steht fest.

Ausgangspunkt: Park & Ride Petersbaumgarten – Kulmriegelweg – unter der Autobahnbrücke in Richtung Waldrand – breiten Forstweg nach oben – nach größeren Wiese links in den Wald auf den Panoramaweg abbiegen – Beschilderung „Burg“ folgen
Tipps von freets für deine Wanderung zur Burg Grimmenstein
- Parkplätze sind beim Ausgangspunkt (Park & Ride) ausreichend vorhanden
- Wer den Weg abkürzen will kann den Bummelzug (Sommer) oder den Shuttle (Winter) nützen. Mit dem Bummelzug gibt’s auch eine Ermäßigung beim Burgeintritt. Bietet sich vor allem beim Wandern mit kleineren Kindern an, für die ist der Aufstieg wohl zu steil.
- Die Burg kann Sa, Sonn- und Feiertag von 14. März bis 01. November auch besichtigt werden
- Einkehrmöglichkeit in der Burgtaverne (Wochenende und Feiertage 10:00 – 17:00)
- Burgadvent jedes Adventwochenende (bis 19.12.)
Zuletzt besucht: Dezember 2021