Picknick am Fluss
Es hätte nicht besser sein können. Immerhin ist sonniges, heißes Wetter perfekt für eine richtige Flussexpedition und auch die Sorge, dass wir keinen Schattenplatz zum Picknicken finden ist unbegründet. Denn beim Ausgangspunkt steht schön schattig und (fast) direkt am Flussufer eine Jausenbank, die nur auf uns gewartet zu haben scheint. So schieben wir Flussbegehung und Erfrischung kurz auf und machen uns erst einmal über unseren mitgebrachen Proviant her. Nur Kenai, der Labrador meiner Eltern, die uns (mit Hund und übrigen Enkelkindern heute begleiten), macht sich mit seinem Herrl sofort auf zur Leitha.

Flussentdeckungen am Leitha-Ursprung in Lanzenkirchen
Lange dauert es natürlich nicht bis auch die Kinder ins erfrischend kalte Wasser folgen. Neugierig erkunden sie Schritt für Schritt die Gegend. Waten durchs (maximal) knietiefe Wasser, von einer zur nächsten Sandbank. Beobachten Libellen, schmeißen kleine Steine ins Wasser oder suchen in der Strömung nach Schätzen (je nach Alter – immerhin von fast 6 Jahren bis fast 1,5 Jahren). Sogar die kleine Mini-Maus, die das Wasser sonst lieber aus der Ferne beobachtet, wagt sich in den kühlen Fluss. Anfangs steht sie noch sicher im Trockenen auf der Sandbank und schmeißt kleine Steine ins Wasser, bis sie dann nach etwas Zögern doch der großen Schwester folgt und bald begeistert durch das knietiefe Wasser läuft.




Am Naturlehrpfad Katzelsdorf durch die Leitha-Au
Kleiner Ausflug zur Johannesbachklamm in Würflach
Abkühlung deluxe im Höllental
Unterwegs am Themenweg Wildwasser – ein heißer Sommertag in Mariensee


Ab und zu kommen auch andere Besucher (vor allem mit Hunden), um sich und ihre Vierbeiner ein wenig abzukühlen. Aber sie suchen sich ein wenig abseits einen schönen Platz zum Entspannen, oder ziehen wieder weiter. Auch wir brechen nach ca. zwei Stunden wieder auf. Erfrischt und glücklich.
Tipps von freets für deinen Ausflug zum Leitha Ursprung
- Parkplätze beim Feuerwehrhaus Haderswörth vorhanden
- Hunde willkommen
- Du kannst natürlich auch ein Stück gehen und dir ein anderes schönes Plätzchen am Ufer suchen.
- Der Leitha-Ursprung liegt direkt an einem Rad- und Wanderweg. Ist also auch ein perfekter Pausenplatz für größere Unternehmungen.
- Mehr Informationen zum Naturlehrpfad am Leitha-Urpsprung
- Wie es genau hier aussieht ist natürlich auch immer von Wetter, Regentagen und Jahreszeit abhängig. Wir waren im Juli hier, nach einem doch eher regenreichen Juni und auch Juli 2020.
Nützliche Hinweise für deinen Besuch
Leithagasse, Haderswört, 2821 LanzenkirchenGPS 47.735258, 16.225159
Öffnungszeiten: jederzeit
Preis: kostenlos
Dauer: ab 30 Minunten
Aktualisiert: Jänner 2022
Zuletzt besucht: Juli 2021