Hohe Wand Hasenkino
Ob Hasen, Ziegen, Hirsche oder Alpakes, Bären und Wölfe - Tierbegegnungen sind immer faszinierend. Ein Zoo ist dazu nicht immer zwingend nötig. Hier findest du 15+ Ausflugsziele in Niederösterreich mit spannenden Tierbegegnungen für Groß und Klein.

Tierische Ausflugsziele in Niederösterreich abseits von Zoos

Wer sagt eigentlich, dass es du nur in Zoos besondere Begegnungen mit Tieren erleben kannst? An vielen Orten und Ausflugszielen in Niederösterreich warten lustige, kuriose, spannende und einzigartige Tierbegegnungen ganz ohne Zoos, Besucherströme und überteuerte Eintritte. Hier findest du 15+ Orte in Niederösterreich, wo du seltene, bekannte, schüchterne oder neugierige Tiere beobachten und kennenlernen kannst.
Ein Besuch im Zoo oder Tiergarten steht wohl bei allen Jungfamilien schnell auf der Ausflugswunschliste. Das war auch bei uns nicht anders. Als unsere erste Tochter ein Jahr war, begannen langsam und immer öfter die Worte „Schönbrunn“ und „Tierpark“ zu fallen. Wir wollten ihr die ganzen Tiere, die sie in Büchern kennen gelernt haben, in voller Lebensgröße zeigen. Wie groß würde da wohl die Aufregung sein!? So viel vorab: Wir wissen es knapp vier Jahre später immer noch nicht. Denn, wie das so ist, nicht alle Pläne werden gleich umgesetzt. Schönbrunn ist ein großer Ausflug, ein teurer und einer, bei dem wohl recht viel los sein wird. Unsere Tochter aber wiederum eine, die eher schüchtern ist, sich im Hintergrund hält und einmal nur beobachtet. Sie wäre wahrscheinlich die erste Zeit überfordert gewesen und wir enttäuscht, weil sie nicht so begeistert wäre, wie erhofft. So haben wir den Besuch im Tiergarten bis jetzt aufgeschoben und währenddessen spannende tierische Ausflugsziele außerhalb von Zoos besucht.

Inhaltsverzeichnis

Die Känguru-Farm am Harzberg
Bärenwald Arbesbach
Kamele streicheln oder reiten in der Kamelfarm Würflach
Wildkatzen-Beobachtungen im Thayatal
Im UnterWasserReich Schrems: Fischotter und andere Wasserbewohner beobachten
Wölfe beobachten im Wolf Science Center
Wildschweinbegegnungen im Naturpark Sparbach
Alpaka-Wanderung auf der Hohen Wand (Wiener Alpen) oder in Reichenau
Hirsche, Steinböcke, Lamas und mit etwas Glück ein paar Murmeltiere (Hohe Wand)
Tierische Begegnungen mit Bewohnern der Donau-Auen
Ausflug zum Ziegenhof Mandl
Weitere Ideen zu spannenden Tierbegegnungen in Österreich

Vor- und Nachteile bei Tierbegegnungen außerhalb des Zoos

Giraffe und Löwe gibt’s da natürlich mal nicht zu sehen. Aber andere Tiere. Die sind vielleicht etwas „alltäglicher“ und unspektakulärer und es gibt wohl auch weniger verschiedene Tiere zu sehen. Die stehen dafür aber so richtig im Mittelpunkt und können vor Ort ausgiebig entdeckt und beobachtet werden kann. Das Erlebnis dieser einen einzigen Tierbeobachtung steht im Vordergrund und sorgt für Aufregung. Bücher und Erzählungen, Führungen und Schautafeln können ebenfalls die Vorfreude schüren und noch eine Menge Wissen vermitteln. Das Schöne: die Tierbegegnungen (und -arten) können ganz bewusst ausgesucht und immer wiederholt werden.

 

Gewöhnliche und außergewöhnliche tierische Ausflugsziele in Niederösterreich

Die Känguru-Farm am Harzberg

Kängurus in Bad Vöslau, Harzberg
Kängurus in Österreich gibt’s also doch! Auf der Kängurufarm am Harzberg in Bad Vöslau kannst du die Tiere beobachten und nebenbei einen netten Ausflug ins Grüne machen.

Der Besuch der Känguru Farm am Harzberg (bei Bad Vöslau) war eine dieser speziellen Tierbegegnungen. Schon Monate vorher hat meine Mama angekündigt, dass sie mit uns einmal die Kängurus von Bad Vöslau besuchen wollte. Dort, beim Schutzhaus am Harzberg, befindet sich ein ca. 800m2 großes Känguru-Gehege, das von rund 10 Kängurus bewohnt wird. Die Aufregung war groß und wochenlang wurden vorab von Oma und Enkelin Bücher durchgeblättert, Bilder angeschaut und kuriose Informationen über die Tiere gesammelt (sie sind sich da sehr ähnlich, was ordentliche Vorbereitung betrifft). Kurz nach ihrem 4. Geburtstag war es dann soweit; und die ganze Familie war begeistert.

Bärenwald Arbesbach

Bärenwald Arbesbach ©Mairhofer, Vier Pfoten
Im Bärenwald Arbesbach finden ehemalige Zirkusbären oder Bären aus Privathaltung, eine neue Heimat. Das große Areal bietet ihnen eine tiergerechte Haltung, Rückzugsorte und auf alle Fälle ein besseres Leben. ©Mairhofer, Vier Pfoten

Auch im Bärenwald in Arbesbach (Waldviertel) hast du eine gute Chance auf Begegnungen mit ganz besonderen Tieren: Bären. Das Projekt der „Vier Pfoten“ ermöglicht sieben Braunbären nach ihrem Dasein als Zirkusbär oder in Privathaltung endlich ein artgerechtes, schönes und friedliches Leben. Das 14000m2 große Areal ist in vier Gehege unterteilt und mit Rundwegen erschlossen. Auf diesen Wegen können Besucher mit ein wenig Glück die Braunbären aus nächster Nähe (aber mit ausreichend Sicherheitsabstand) beobachten. Diverse Infotafeln informieren außerdem über die Bären und erzählen, wie Bärenspuren in freier Wildbahn aussehen. Gute Beobachter können im Anschluss direkt im Wald auf Spurensuche gehen. Besonders am Ende des Rundgangs gibt’s mit eine Einblick in das Gehege „A“ und „D“ samt Bademöglichkeit sehr gute Chancen die Bären zu beobachten.

Kamele streicheln oder reiten

Ein Geheimtipp unter tierischen Ausflugszielen der besonderen Art ist die Kamelfarm in Würflach. Ich kenne die Kamelfarm, weil ich selbst aus Würflach bin und nicht weit davon entferne wohne. Schon bei einem unserer Spazierwege erhaschen wir immer wieder einen Blick auf die exotischen Dorfbewohner (weswegen ein Spaziergang hier oft nur mit „Gehen wir zu den Kamelen“ betitelt wird). Bei Veranstaltungen, welche die Kamelfarm bzw. Familie Pongratz organisiert, können die Tiere aus nächster Nähe bestaunt werden, sogar streicheln ist erlaubt. Die stolzen Besitzer plaudern gerne über die Besonderheiten ihrer ungewöhnlichen Mitbewohner und bieten für Interessierte auch die Möglichkeit auf den Kameln zu reiten an.

Wildkatzen-Beobachtungen im Thayatal

Wildkatze, Thayatal Wanderweg
Der Nationapark Thaytal ist auch Heimat der Wildkatzen. Diese wirst du zwar nicht direkt am Thayatal Wanderweg antreffen, aber im Nationalparkhaus, gelegen zwischen Merkersdorf und Hardegg.

2007 konnte erstmals nachgewiesen werden, dass im Nationalpark Thayatal Wildkatzen in freier Wildbahn leben. Dass du diese Tiere im großen Areal zu Gesicht bekommst ist aber eher unwahrscheinlich. Um diesen seltenen Tieren zu begegnen lohnt sich ein Besuch im Nationalparkhaus Thayatal. Hier leben die beiden Wildkatzen Frieda und Carlo – die bei unserem letzten Besuch 2014 auch noch ihre drei zuckersüße Wildkatzenbabys um sich hatten. Heute sind die Katzen natürlich schon groß und haben das familiäre Nest verlassen (vielleicht gibt’s aber ja nochmals Geschwisterchen), die Eltern wohnen aber nach wie vor im Nationalparkhaus. Direkt im Foyer das Hauses können Besucher die Katzen in ihrem Gehege beobachten, sich vor Ort informieren oder bei der Fütterung zusehen.

Im UnterWasserReich Schrems: Fischotter und andere Wasserbewohner beobachten

Labor im Unterwasserreich
Alles genau unter die Lupe nehmen. Im Labor gibt’s die Möglichkeit durchs Mikroskop zu schauen.

Im UnterWasserReich Schrems – dem Naturparkzentrum des Naturpark Hochmoor Schrems kannst du den Bewohnern des Wassers nahekommen. Angefangen vom Live-Mikrotheater, in dem du ganz kleine Wasserbewohner mit Mikroskop entdecken kannst, über diverse Fische und Krebse bis hin zu den berühmtesten Bewohnern des Naturparkzentrums: den Fischottern. Schon in der Ausstellung und beim Weg nach draußen erfährst du mehr über die besonderen Bewohner des UnterWasserReichs, die du dann draußen ebenfalls live beobachten kannst. Am besten bei einer Fütterung, denn dann bekommst du die Tiere ganz bestimmt zu Gesicht.

Wölfe beobachten im Wolf Science Center

Wolf liegend Gesicht, Wolf Science Center
Bei einer Führung im Wolf Science Center kommst du den Wölfen näher. Nicht nur physisch, sondern auch in Sachen Lebensweise und Gewohnheiten. Die Informationen beruhen auf der Forschungsarbeit im Wolf Science Center!

Der Wildpark Ernstbrunn ist sowieso ein tierisches Ausflugsziel. Neben Rotwild und anderen „typischen“ Tierpark-Bewohnern gibt es als Teil des Wildparks Ernstbrunn das sogenannten Wolf Science Center, wo aktuell 13 verschiedene Wölfe leben. Die Forschungsstation untersucht hierbei die Gemeinsamkeiten zwischen Hund, Wolf und Mensch. Der Vorteil für dich als Besucher: die Wölfe sind Menschen gewohnt, wenig Scheu, es gibt viel Information und die Wölfe können vor Ort beobachtet werden. Ein Rundweg führt durch das Areal und vorbei an den verschiedenen Gehegen der Wölfe und Hunde (übrigens auch an Gehegen mit Rot-, Dam-, Sikawild, Schafen, Schweinen, Wildschweinen, Ziegen, Esel, Mufflons, Ponys, Gams, Wildschweinen, Hochlandrindern, Steinböcken und Kleintiere vorbei). Für Tierbegegungen ist hier also jedenfalls gesorgt. Für Wolfsbeobachtungen empfehle ich dir eine spezielle Führung, für ganz besondere Erlebnisse gibt es auch großartige Spezialangebote wie beispielsweise ein Spaziergang mit den Wölfen.

Wildschweinbegegnungen im Naturpark Sparbach

Naturpark Sparbach, Wildschweine
Frei laufende Wildschweine, Rehe, Mufflons, ein Kleintiergehege, Baumriesen, versteckte Ruinen und vieles, vieles mehr. Im Naturpark Sparbach Nahe Wien lässt sich wunderbar die Natur genießen und ein toller Tag verbringen. Mit oder ohne Familie.

Es gehört schon etwas Glück dazu, Wildschweine in freier Wildbahn zu sichten. Die Chance ist im Naturpark Sparbach besonders hoch. Auch wir hatten bereits das Glück auf zwei der Tiere zu treffen. Was die Tierbegegnung hier ganz besonders macht ist, dass die Wildschweine im Gelände herumlaufen, sich frei bewegen und in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden können.

Alpaka-Wanderung auf der Hohen Wand (Wiener Alpen) & in Reichenau

Einmal mit einem Alpaka spazieren gehen. Wer eine Schwäche für die interessanten und faszinierenden Tiere hat, sollte jedenfalls die Chance zu einer gemeinsamen Wanderung nützen. Angebot gibt’s hierzu ja schon einige – unter anderen auf der Hohen Wand oder in Reichenau an der Rax bei den Raxalpakas. Rund 30 Minuten haben wir die eigenwilligen und flauschigen Tiere an der Leine durch den Wald geführt. Haben mehr über sie erfahren, Blicke auf die Rax genossen und einen einzigartigen Spaziergang unternommen. Ein tolles Erlebnis.

Kind streichelt ein Alpaka

Hirsche, Steinböcke, Lamas und mit etwas Glück ein paar Murmeltiere (Hohe Wand)

Hirsche am Gehegerundweg, Hohe Wand

Apropos Hohe Wand. Neben der Alpaka-Wanderung (siehe Punkt zuvor) gibt’s hier natürlich auch andere tolle Tiere zu beobachten. Wir besuchen immer wieder die Rothirsche, die mit einem 15minütigen Waldspaziergang vom Naturparkzentrum erreicht werden können. Vom Gehegezaun oder der Plattform kannst du die majestätischen Tiere gut beobachten. Gehst du den Rundweg weiter (Gehegeweg) erreichst du auch Steinböcke, Lamas, Esel, Ziegen, Schweine, Schafe, Hasen und kannst diese aus nächster Nähe beobachten.

Tierisches Ausflugsziel: Donau-Auen

schlossORTH Nationalparkzentrum Donau Auen, Schildkröten im Teich
Im Nationalparkzentrum schlosORTH kannst du auf der Schlossinsel die Landschaft und Bewohner der Donau Auen entdecken. Beispielsweise diese Sumpfschildkröten!

Ein Besuch der Schlossinsel im Nationalparkzentrum schlossORTH (Donau Auen) bringt dich nicht nur mitten in die einzigartige Au-Landschaft, sondern auch dessen Besuchern näher. Der Rundweg um die kleine Insel führt vorbei an europäischen Sumpfschildkröten, die in der Sonne liegen, Amphibien, Wildbienen und dem Zieselgehege. Mit etwas Glück fliegt ein Eisvogel über deinen Kopf, oder ein Reiher lässt sich an den Gewässern blicken. Vor allem die Sumpfschildkröten haben mich bei unserem Besuch besonders begeistert – aber auch die Beobachtung der Süßwasserfische auf Augenhöhe in der Unterwasserbobachtungsstation.

Ausflug zum Ziegenhof Mandl

Ziegen im Stall auf Mandl's Ziegenhof
Ziegen schauen, Produkte verkosten, mehr erfahren und vieles mehr. Ein Besuch auf Mandl’s Ziegenhof hat viel zu bieten und ist vor allem für Familien und Genussmenschen zu empfehlen.

Auch wenn Ziegen jetzt nicht gar so exotisch sind wie Kängurus, Bären oder Sumpfschildkröten: ein Besuch auf Mandl’s Ziegenhof ist ein großartiges Erlebnis für Groß und Klein. Denn – auch wenn wir am Land leben – so viele Ziegen auf einem Fleck bekommen wir auch nie zu Gesicht. Dank Ziegenkino können die Tiere durch zwei große Fenster direkt im Stall beobachtet werden, bei Führungen direkt in den Stall oder draußen im Gehege auch gestreichelt werden.

Weitere Ideen zu spannenden Tierbegegnungen in Österreich

Tierische Ausflugsziele: Heidi Alm mit Murmeltier-Begegnungen

Weitere tierische Ausflugsziele im östlichen Österreich

PIN tierische Ausflugsziele
Lust bekommen? Dann verwende das Bild gleich, um es auf dein Pinterest Board zu pinnen!

Aktualisiert: Jänner 2022

More from Claudia
Hundstage! Spazierwege, die dir und deinem Hund Abkühlung verschaffen
Juli und August, da herrscht in Österreich meistens eines: Hitze. Obwohl es...
Read More
0 replies on “Tierische Ausflugsziele in Niederösterreich abseits von Zoos”