Rückblick 2022

2022 – Rückblick und Highlights

Wie jedes Jahr sitze ich Ende Dezember da und schaue zurück. Nicht nur auf das Monat, das jedes Jahr mit Weihnachten & Co doch recht ähnlich aussieht, sondern auf das ganze Jahr. Auf besonders schöne Erlebnisse, kleine Alltäglichkeiten, große Momente, oder einschneidende Erlebnisse. Alles will ich hier nicht mit dir teilen (denn das geht dann über Freizeitinspiration doch zu sehr hinaus), aber ein paar unserer Reisehighlights dürften am Jahresende hier nicht fehlen.

Zeit in der Natur

Wenn ich mich durch die gefühlt Millionen Fotos scrolle, die ich letztes Jahr gemacht habe, fällt eines besonders auf: die Zeit in der Natur, bei Spaziergängen und Wanderungen fiel intensiv aus. Die Touren wurden größer, häufiger und auch abwechslungsreicher und die Momente, die ich dabei erlebte, die Erinnerungen, die ich sammelte, waren fast immer einfach nur schön.

Kleine und größere Wanderungen

Sei es die großartigste aller Winterwanderungen von der Steyersberger Schwaig über den Arabichl (mit überraschendem Schneestapfen, phänomenalen Blicken und glitzernden Schnee), oder die ausgedehnte Runde durchs Naturschutzgebiet Teichwiesen im Burgenland, vorbei an blühenden Kirschbäumen, kräftig gelben Rapsfeldern bis hin zum Teichblick samt Silberreiher-Sichtung. Aber auch Wanderungen auf bekannten Wegen – wie die „abenteuerliche“ Familienwanderung auf die Flatzer Wand, oder die Frühlingswanderung mit ihren hunderten Himmelschlüsserl bei Seebenstein – gehören zu den schönen Momenten des Jahres 2022.

Wandern auf der Drei Hütten Schwaigen Wanderung

Blick von der Beobachtungsstation Teichwiese
Der Rundweg um das Naturschutzgebiet Teichwiesen bietet tolle Aussichten, eine friedliche Landschaft, üppige Natur und Wissenswertes zum Naturschutzgebiet.+

Kind und Papa Fürssteig

Höhle am Fürststeig

Darüber hinaus gab bei unseren Wanderungen dieses Jahr auch viele kuriose Begleiter: Alpakas, Esel bis hin zu Ponys, welche die Mädels auf ihren Rücken durch die Landschaft trugen, sorgen für Aufregung. Aber auch andere tierische Entdeckungen: Die Babyziegen im Naturparkzentrum Sieding waren so süß, dass wir sie mehrmals besuchen „mussten“, der Adler, der über unseren Köpfen am Fuße des Falkertsspitzs seine Runden drehten, sorgte auch bei den Erwachsenen für Staunen und große Freude, genau wie die Steinböcke oberhalb der Wolkendecke auf der Hohen Wand.

Kind streichelt ein Alpaka

Eselwanderung
Nur kurz darf sogar die Mini-Maus den Esel halten.

Ziege im Naturparkzentrum Sieding

Kleinere Auszeiten im Grünen

Neben all den Wanderungen, verbrachten wir viel Zeit im Garten, oder genossen bei Ausflügen die Natur um uns (hab‘ ich schon die Babyziegen in Sieding erwähnt?). Die Mädels sammelten hunderte bunter Blätter im Schlosspark des Dorfs, machten diverse Spielplätze unsicher, wir spazierten an verschiedenen Seeufern entlang, radelten durch Felder oder Weinberge oder schauten vom Skywalk aufs Nebelbmeer.

Bucht am Erlaufstausee
Pausenplatz für heute erreicht. Könnten es schlechter erwischen.
Kind radelt bei Weinstöcken
Wein, Schilf, Störche – die Radtour bringt uns Rust noch ein Stück näher.

Kurzurlaube in Österreich

Reisetechnisch ging’s bei uns nicht allzu weit fort, aber wir genossen die Zeit in unserer Heimat und ein Stück weiter. Zahlreiche Kurzurlaube statt einer großen Reise standen am Programm und brachten uns immer wieder unvergessliche Auszeiten.

Mein Mann und ich entspannten zwei winterliche Tage in Rogner Bad Blumau, wir genossen ein Wochenende am Kreuzberg bei Payerbach, entdeckten mit unseren Kindern Teile des Mostviertels und verbrachten die langen Frühsommertage zu viert rund um den Neusiedlersee (der Abend und Sonnenuntergang zur Sommersonnenwande in Podersdorf wird mir dabei noch sehr lange in Erinnerung bleiben). Nach einem Mama-Tochter Wochenende rund ums Kamptal mit meiner Großen (wo wir eine wunderbar entspannte Zeit zu zweit hatten) und einen Abstecher nach Baden ging’s im Sommer für eine längere Auszeit ins Heidi Hotel. Kurz: viele kleine Auszeiten voller neuen Entdeckungen. Am letzten Ferienwochenende verschlug es mich und meinen Mann samt meinen Eltern für eine Nacht nach Maria Taferl, wo wir nicht nur die Landschaft bei einer Wanderung durch die Steinbachklamm, sondern auch ein hervorragendes Biermenü im Gasthof zum Goldenen Löwen genossen.

Sommerabend am Erlaufsee

Erlaufschlucht Wanderung
Am Fischersteig erkundest du hautnah die beeindruckende Landschaft der Erlaufschlucht. Eiskaltes, klares Wasser, kühle Schotterbuchten und wunderschöne wilde Natur erwarten dich.
Ruster Bucht bei Sonnenuntergang
Tagesausklang am See. Wie schön bitte.
Sandburgen bauen am PODOBeach
Auch am Sandstrand am See finden die Kinder jede Menge Beschäftigung.

Heidi Hotel Morgen am Falkertsee

Blick auf Maria Taferl
Die Aussicht auf die Wallfahrtskirche Maria Taferl und das Umland ist einfach nur schön.

Erst neulich, im Dezember gab‘ es dann den letzten unserer Kurzurlaube. Bei einem Aufenthalt im Weinviertel erkundeten mein Mann und ich zwei großartige Christkindlmärkte in Niederösterreich, spazierten durch Retz und genossen ein köstliches Menü im Gasthaus Hausgnost (wir kommen sicher wieder!).

Unsere Ausflugshighlights

Auch kurze und längere Ausflüge standen natürlich 2022 am Plan. Neben den mittlerweile traditionellen Jahresausfügen wie Hohe Wand, Eis Greissler Erlebnisbereich oder Familypark (die uns auch heuer wieder viel Spaß gemacht haben), blieb vor allem der Besuch in den Kittenberger Erlebnisgärten mit meiner Großen und in der Schmetterlingswelt Tattendorf mit meiner Kleinen in Erinnerung (Solo-Ausflüge sind eben was ganz Besonderes).

Ganz besonders schön war auch unser Ausflugstag nach St. Corona am Wechsel im Sommer, wo die beiden Mädels voller Begeisterung den Ameisenpfad nach Schätzen abgesucht haben und wir alle vier rasant auf der Sommerrodelbahn talwärts gesaust sind. Aber auch die Badetage in Bad Vöslau oder im Kamp, die Besichtigung des Südbahnhotels am Semmering und der Riegersburg, oder die erste Skistunden meiner Mädels vor wenigen Tagen waren aufregend und werden mir noch lange in Erinnerung bleiben.

Familie wandernd am Ameisenpfad in St. Corona am Wechsel
Am rund 1,3km langen Ameisenpfad in St. Corona am Wechsel entdecken Besucher die faszinierende Lebensweise der Ameisen, messen ihre Kräfte mit den starken Zeitgenossen, suchen süße Heidelbeeren und am Weg verloren gegangene Schätze. Ein wunderschöner, abwechslungsreicher Themenweg, der mit der Schatzsuche im Rätselbeutel noch mal mehr Abwechslung bringt.
Riegersburg von unten
Eine beeindruckende Burganlage, wunderschöne Räumlichkeiten aus dem 17. Jahrhundert, spannende Geschichten und Museen, eine Schnitzeljagd und vieles mehr erwartet Besucher der Riegersburg.

Was dazwischen blieb

Natürlich besteht der Alltag nicht nur aus Ausflügen (und es waren natürlich mehr, als die oben genannten). Dazwischen verbrachten wir schöne und weniger schöne Tagen, weinten, lachten, feierten und rückten innerhalb unserer Familie näher zusammen. Wir verschönerten unser Zuhause, gewöhnten uns an den neuen Alltag mit Schulkind (oder sind gerade dabei) und schmiedeten jede Menge Pläne (das Jahr 2023 steht ja schon vor der Tür!). Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt was das neue Jahr bringen wird und an welche Erlebnisse ich mich in 365 Tagen zurückerinnern werde.

In diesem Sinne: einen guten Rutsch und viele unvergessliche, schöne, zauberhafte und magische Momente im neuen Jahr.

 

Tags from the story
More from Claudia
Saftiger Apfelkuchen mit Grieß
Natürlich, Apfelkuchen ist natürlich vor allem was für den Herbst. Weil besagtes...
Read More
0 replies on “2022 – Rückblick und Highlights”